Stadtentsiegelung
Vor einigen Wochen bin ich auf tagesschau.de mit https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/gruen-statt-grau-wie-laeuft-es-mit-dem-abpflastern-in-hamburg,abpflastern-100.html auf einen lesenswerten Beitrag gestoßen, wonach es in Stadt und Bundesland Hamburg schon seit einigen Monaten eine neue Kampagne im Bereich Niederschlags- und Grundwassermanagement gebe. Auf https://abpflastern.beteilige.me/#/ kann nämlich seither jedefrau und jedermann und jedesdivers beliebige Flächen melden: entweder private, die von den Meldenden bereits selber entsiegelt wurden – oder öffentliche, die sie zur künftigen Entsiegelung vorschlagen.
Im Wandsbeker Gehölz selber werden wir dabei zwar wohl nicht großartig fündig werden – aber im Umfeld gibt es schon das eine oder andere lohnenswert zu Entsiegelnde, was wir melden könnten bzw. auch sollten. Übrigens auch im Hinblick darauf, dass die Gewässer in allen Wandsbeker Gehölzen durchaus noch einen dauerhaft höheren Wasserstand vertragen würden. Wem das nicht Argument genug ist: Preise zu gewinnen gibt es bei den verschiedenen Runden der Aktion ebenfalls.