Sponsoring I

Sponsoring I

In vielen Städten ist dies gang und gäbe. Und in vielen Parks, Naherholungsgebieten und auch Waldstücken vielfach bekannt und verbreitet. Unternehmen und auch Privatpersonen stiften über das zuständige Amt eine Parkbank. Lassen sich mit einem an der Parkbank angebrachten Schild mit der Firma oder dem Namen einige Jahrzehnte „verewigen“. Und leisten damit auch einen gemeinnützigen Beitrag für ihren Stadtteil oder die Stadt.

Eine von nur zwei Parkbänken aus Metall im ganzen Gehölz – am neu gestalteten Piratenspielplatz

Dieses Sponsoring ist nicht gerade mit einigen wenigen Euros getan. Denn solche hölzernen Parkbänke sind teuer. Ein Nachbar, der sich mit dem Gedanken trägt, für einen Park in seiner Nähe eine solche Bank zu stiften, spricht von einem Kostenbeitrag von um die 1.500 €. Eine große Firma kann dies aus der Kaffeekasse bezahlen, eine Privatperson muss dafür vermutlich doch jeden Euro umdrehen.

Es gibt im ganzen Gehölz insgesamt 69 Parkbänke. Also mehr Parkbänke, als es rote Mülleimer gibt, denn deren Anzahl beläuft sich auf 65 Mülleimer. Unten stehenden Tabelle zeigt die jeweilige Anzahl der Parkbänke entsprechend der einzelnen Gehölze. Erwartungsgemäß sind am meisten Parkbänke an den am häufigsten frequentierten Stellen in den Gehölzen anzutreffen. Dazu zählen eben die drei Spielplätze und die beiden großen Teiche im dritten und vierten Gehölz.

Anzahl der Parkbänke

1. Gehölz15
2. Gehölz13
3. Gehölz17
4. Gehölz20
5. Gehölz4
Der Hersteller

Umso erstaunlicher ist aber, dass es im ganzen Gehölz keine einzige, gesponsorte Parkbank gibt! Schilder an insgesamt fünf Parkbänken – vorne und unten in der Mitte der Bänke an einer zusätzlichen, waagrechten Leiste angebracht – stellten sich als Irrtum heraus. Es handelte sich jeweils um ein Schild des Herstellers und Lieferanten der Bank. Und da die angegebene Stadt des Herstellers eine vierstellige Postleitzahl trägt, muss diese Bank also mehr als 32 Jahre alt sein, da die Postleitzahlenumstellung 1993 durchgeführt wurde.

Öffentliche, …
… politische und …
… geschäftliche Werbung

Mehrfach wird jedoch eine Parkbank für Werbezwecke missbraucht – sei es mit amtlichen, politischen oder geschäftlichen kleinen Aufklebern. Aber richtige Sponsoringschilder finden sich auf keiner einzigen Parkbank!

Thobie
Author: Thobie

Schreibe einen Kommentar


Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.

The maximum upload file size: 128 MB. You can upload: image, audio, video, document, spreadsheet, interactive, text, archive, code, other. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop files here

1 / ?
Social Media Auto Publish Powered By : XYZScripts.com