Anekdoten aus dem Gehölz
Aus dem Gehölz sind manchmal auch nette, lustige, oder skurrile Anekdoten zu berichten, die unter keinen gemeinsamen Oberbegriff oder eine Thematik fallen.
Boßeln
Die Sportart „Boßeln“ ist den meisten Menschen in Hamburg bekannt. Für mich als zugereisten Badener ist sie eher unbekannt. Sie ist ein traditioneller friesischer Volkssport. Dabei versuchen zwei Mannschaften, eine Boßelkugel – auch „Kloot“ genannt – mit möglichst wenigen Würfen über eine festgelegte Strecke von mehreren Kilometern zu werfen. Das Team mit den wenigsten Würfen gewinnt. Die Sportart ist vor allem in Ostfriesland und an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins verbreitet.
Solche Teams sind zwar selten, aber doch manchmal auch im Gehölz unterwegs. Meistens haben sie ihren Ausgangspunkt zum Boßeln an der Sport-Gaststätte „Concordia“ am Osterkamp, ziehen dann durch viertes und drittes Gehölz und dann wieder zurück zur Gaststätte. Und fast immer ist es ein feucht-fröhliches Gespann von mehreren Männern und Frauen, denn fast immer ziehen sie auch einen Leiterwagen mit sich, der vollgefüllt ist mit diversen Alkoholika. Man gönnt sich ja sonst nichts.
Hobbyangler
Er stand mitten in einem der Gehölzgraben, der an diesem Tag kein Wasser führte, und stocherte mit einer handelsüblichen Spachtel im feuchten Erdreich. Wie sich dann herausstellte, handelte es sich um einen Hobbyangler, der im Gehölzgraben an mehreren Stellen nach (Regen-)Würmern suchte. Er benötigte für seine Anglerleidenschaft wieder Köder für die Fische.
Ehrenamtlicher Aquarist
Einmal in der Woche morgens sei er im Gehölz am großen Teich im vierten Gehölz. Und auch er ist mit einem Leiterwagen unterwegs. Allerdings mit diversen Eimern, anderen Behältern und zusätzlichem Behelfswerkzeug wie einem Kescher. Er sei zwar Rentner, aber ehrenamtlich als Aquarist in einer Schule für deren Aquarien zuständig. Und da Fische lieber Lebendfutter als Trockenfutter fressen und sich dann auch stärker vermehren, fische er auf diese Weise jede Woche mit dem Kescher Wasserflöhe im Teich, die er dann in einem großen Eimer mit Wasser zum Rücktransport sammle.
Aus Urheberschutzgründen leider keine Fotos der vor kurzem im Gehölz angetroffenen Personen, sondern ein frei verwendbares Foto einer Boßelkugel.
Foto: Gummiboßel in der typischen roten Farbe – ©️ Creative Commons, Author: Columbus