Quelle

Östliche Quelle am Husarenweg

Da ist nun wirklich fast gar nichts mehr von unserer schönen intermittierenden Quelle am Anfang/Ende des Husarenwegs an der Dreiecksgabelung an der Obstwiese zu sehen.

Ich habe die Quelle im letzten Herbst so schön mit einer Heckenschere freigelegt, ein Foto und Video davon gemacht und sogar bei Google Maps veröffentlicht. Ich bin sogar von Nachbarn auf diese Quelle hin angesprochen worden.

Es rentiert sich aber gar nicht, dass ich da nochmals Hand anlege, die Brombeerhecken beschneide und die Quelle freilege. In einem halben Jahr ist sie wieder zugewachsen. Das sollte eine Aufgabe für die Grünaufsicht sein, damit man sich beim vorbeiführenden Spaziergang die Quelle – mit führendem Wasser oder auch ohne – ansehen kann und sich somit eine Wasserzuführung für die Gehölzgräben in den fünf Gehölzen verdeutlichen kann.

Intermittierende Quelle – das Video!

Intermittierende Quelle – nun sichtbar in Aktion

video
play-sharp-fill

Nach den gestrigen, nächtlichen Regenfälle kann man nun die freigelegte Quelle des östlichen Gehölzgrabens auch sehr schön in Aktion bei der Beförderung von Regenwasser beobachten.

Das zutage geförderte Wasser ist eine Art Drainage der dahinterliegenden Grundstücke an der Oktaviostraße. Daher fließt das Wasser auch immer nach Niederschlägen zeitversetzt heraus.

Viermänniges Schaumkraut

Viermänniges Schaumkraut

Langsam kommen immer mehr Pflanzen mit Blattrieb und Blütentrieb aus dem Winterschlaf zurück und zeigen sich in der Sonne.

Auch diejenigen Pflanzen, die nicht über die ganzen Gehölze verteilt sind, sondern nur an relativ wenigen Standorten zu finden sind.

Diese Pflanze hier fand ich nur fast direkt an der intermittierenden Quelle am Husarenweg im fünften Gehölz.

Social Media Auto Publish Powered By : XYZScripts.com