Ausflug ins Reich der Pilze

Ausflug ins Reich der Pilze

Bei einem Schnelldurchgang durchs 5. Gehölz konnte ich gestern zwei der Sichtungen von Thomas Biedermann bestätigen (Wiesenplatterbse und Giersch) sowie eine dritte hinzufügen (Großblattwucherblume).

Zuvor hatte ich im nördlichen 2. Gehölz zwecks aussagekräftigerer Aufnahmen eine Stelle aufgesucht, mit der ich unsere Artenvielfaltsdokumentation nunmehr auf ein neues Reich ausdehnen möchte: dasjenige der Pilze.

Die beiden Bilder einunddesselben Standorts stelle ich heute zur Diskussion, ohne mich auch nur im Entferntesten mit Pilzen auszukennen. Als Arbeitshypothese für die Bestimmung schlage ich hiermit provisorisch den Muschelholzkrempling (Tapinella panuoides) vor, bin aber für Alternativen jederzeit vollkommen offen.

2 Gedanken zu „Ausflug ins Reich der Pilze“

  1. Moin, Ralf,

    mit der Bestimmung von Pilzen will ich bis zum Herbst warten. Warum? Weil jetzt fast keine zu finden sind und sie erst dann Saison haben. 🍄‍🟫 🍄 Derzeit überwiegen eben noch die vor allem bodennahen, blühenden Pflanzen, von denen ich jetzt innerhalb von zwei Monaten doch knapp 40 unterschiedliche Arten festhalten konnte.

    Eine Pilze-Bestimmungs-App ist auf dem Smartphone aber schon vorhanden.

    Letztere wirft mir bei Deinen Fotos den Riesenporling aus. Er ist angeblich essbar. Wobei diese App bei weitem nicht so gut und exakt ist wie die App zur Bestimmung der blühenden Pflanzen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Thobie Antworten abbrechen

The maximum upload file size: 128 MB. You can upload: image, audio, video, document, spreadsheet, interactive, text, archive, code, other. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop files here

Social Media Auto Publish Powered By : XYZScripts.com