Gedenkstein
Eine Nachbarin machte mich darauf aufmerksam, dass ein Gedenkstein auf der Insel im Teich im dritten Gehölz besteht, und zwar an der südlichen Seite.
Ich habe ihn heute mit dem Teleobjektiv fotografiert und konnte die Inschrift „O. v. B. 1.4.1885“ entziffern.

Reichskanzler Otto von Bismarck wurde am 01.04.1885 70 Jahre alt und erhielt an diesem Tag zu Ehren seines Geburtstags die „Große Dankesurkunde des Deutschen Landwirtschaftsrats“ verliehen, die seine „aktive Förderung der Deutschen Landwirtschaft“ im Rahmen der Reichsgründung würdigte. Bemerkenswert hierbei ist, dass Bismarck vor seiner politischen Laufbahn auch einige Jahre Landwirt auf einem elterlichen Gut war.
Wer den Gedenkstein mit der Inschrift allerdings gestaltet hat, ihn auf der Insel aufgestellt hat oder wie er dorthin gekommen ist, ist anscheinend nicht bekannt. Der Anlass scheint oben genanntes Ereignis zu sein. Und anzunehmen ist auch, dass es somit früher einen Zugang respektive eine Verbindung zur bzw. mit der Insel gegeben haben muss.
Wikipedia schreibt in der Liste der Bismarckdenkmale in Deutschland:
Ort/Standort | Art | Entstanden | Verbleib |
---|---|---|---|
Hamburg-Wandsbek Teichinsel im Wandsbecker Gehölz Bei N53°34.069 E010°05.390 | Gedenkstein, Findling mit Inschrift und gepflanzter Eiche | 1895 | Erhalten |
©️ wikipedia.de
Ihr könnt die Längen- und Breitengrade gerne einmal auf einer digitalen Karte testen, sie führen genau in die Mitte des Teichs im 3. Gehölz.
Wollen wir hoffen, dass die in unserem Land leider immer allgegenwärtigeren ideologistischen Geschichtsklitternden auf Deinen Beitrag hin nicht in Aktionismus verfallen und eine Beseitigung dieses bislang so gut versteckten Denkmals für diesen wahrhaft großen Politiker unseres Vorgängerstaats einfordern…
… oder im schlimmsten Fall sogar selbst Hand anlegen, denn die Teiche im Gehölz haben meistens eine Tiefe von nicht einmal einem Meter. Andererseits dürfte der Findling ein deutliches Gewicht haben, so dass hier schon mehrere Personen benötigt würden.