Wanderung durch zwei NSG

Exkurs: Wanderung durch die NSG Höltigbaum und Stellmoorer Tunneltal

Heute habe ich eine lange geplante Wanderung durchgeführt. Das Wetter war gut und die Sonne schien. Und ich hatte am Sonntag den ganzen Tag Zeit dazu. Es wurde im Endeffekt eine Wanderung von 4 Stunden – 5 Stunden mit der An-/Abfahrt mit dem elektrischen CarSharing-Auto – und einer Länge von 17 km.

Was benötigt man für eine solch lange Wanderung? Man sollte zunächst einmal ausgiebig frühstücken, damit man genug Energie für die Wanderung hat. Dann braucht man festes Schuhwerk. Ein kleine Flasche Mineralwasser oder Limo für unterwegs. Und dann ein Smartphone und/oder eine DSLR, dazu eine Powerbank, falls der Akku des Smartphones leer wird, und ältere Menschen brauchen natürlich zur Handhabung der Geräte ihre Lesebrille. Bei anderen Wetterverhältnissen bietet es sich natürlich an, auch eine (Regen-)Jacke und einen Regenschirm mitzunehmen.

Diese Wanderung fand mit einer Neuheit für mich statt. Ich habe bisher auf meine Wanderungen immer meine digitalen Spiegelreflexkamera mitgenommen und unterwegs damit fotografiert. Ich habe jedoch vor kurzem in ein neues Smartphone investiert und dabei als Fotograf auf dessen Kameraaustattung geachtet und Wert gelegt. Das neue Smartphone hat nun nicht nur ein Weitwinkelobjektiv und ein Normalobjektiv, sondern auch ein Zoomobjektiv mit einem optischen Zoom, der der Brennweite von 120 mm entspricht. Und die Datenmenge eines aufgenommenen Fotos im RAW-Modus beträgt nicht 25 MB wie bei der DSLR, sondern satte 100 MB.

Nun aber zu den beiden Wandergebieten. Die beiden Naturschutzgebiete befinden sich im äußersten Nordosten Hamburgs. Das NSG Höltigbaum ist das größte NSG auf Hamburger Gebiet. Es hat jedoch noch eine Fortsetzung weiter östlich, dann auf dem Gebiet von Schleswig-Holstein. Ich habe mich aber nur auf dem Hamburger Gebiet bewegt. Das NSG Stellmoorer Tunneltal befindet sich sowohl westlich als auch östlich der Bahngleise der Deutschen Bundesbahn, es wird somit von ihnen durchschnitten. Ich habe mich aber nur auf dem östlichen Teil bewegt. Für eine besser Einordnung der Gebiete der beiden NSG zeige ich auch eine Karte, die ich jedoch nicht fotografiert habe.

Zwei Dinge sind bemerkenswert, die ich aber erst nach der Wanderung bei der Recherche zu Informationen zu den NSG gefunden habe. Das NSG Höltigbaum war 40 Jahre lang Truppenübungsplatz der Bundeswehr und scheint diesbezüglich eine lange Geschichte zu haben. Aber auf diese Weise erklären sich mir auch die manchmal merkwürdigen Wege im NSG, die aus großen, rechteckigen Gesteinsplatten zusammengesetzt sind und vermutlich als Panzerfahrstraßen fungierten. Und überraschenderweise stellte ich fest, dass der große See im südlichen Teil des NSG Höltigbaum von der Wandse gebildet wird, die hier aus Wandsbek kommend weiter verläuft und ihre Quelle noch weiter östlich westlich der kleinen Stadt Siek in Schleswig-Holstein hat.

Die beiden NSG beinhalten unterschiedliche Klimazonen und Landschaften. Dazu gehören Waldgebiete, Heidelandschaften, Wiesenlandschaften und auch Weidelandschaften für das Vieh der dort ansässigen Landwirte. Auch blühende Pflanzen und diverse Tiere konnte ich beobachten und zum Teil auch fotografieren. Ich habe allerdings den Versuch, mit dem Smartphone einen über mir kreisenden Raubvogel, eine Libelle direkt um mich herum oder auch einen Schmetterling zu fotografieren erst gar nicht unternommen.

Alles in allem war es eine sehr schöne, lohnenswerte, aber auch etwas anstrengende Wanderung. Mir hat das NSG Höltigbaum am besten gefallen, und hier vor allem die Gebiete mit den Heidelandschaften und diversen blühenden Pflanzen. Dieses NSG ist somit mein Favorit bei dieser Wanderung geworden. Das NSG Stellmoorer Tunneltal hat mich nicht überzeugt.

Aber ich habe ja auch noch eine Wanderung durch das NSG Stellmoor-Ahrensburger Tunneltal geplant, das nördlich von diesen beiden anderen NSG in Schleswig-Holstein liegt. Bei dieser Wanderung werde ich dann aber sicherlich auch bis zum Ahrensburger Schloss wandern, um es zu fotografieren.

Hier die Route der Wanderung:

Und die GPX-Datei zum Download, um sie in eine Outdoor-App zu importieren und die Wanderung nachzugehen:

t325855637_wanderung durch die beiden nsg hoeltigbaum und stellmoorer tunneltal

Thobie
Author: Thobie

Schreibe einen Kommentar


Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.

The maximum upload file size: 128 MB. You can upload: image, audio, video, document, spreadsheet, interactive, text, archive, code, other. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop files here

1 / ?
Social Media Auto Publish Powered By : XYZScripts.com