Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Mit der zweiten Pflanze haben Sie heute genau dieselbe aufgenommen, die ich schon gestern entdeckt hatte! Allerdings ist es nicht Jacobaea vulgaris GAERTN., sondern Tanacetum macrophyllum… [ ☺️ ] (Komischerweise hat auch meine App mir entgegen der Bilder bevorzugt Arten mit großen Blütenblättern vorgeschlagen – eine der wenigen anderen war dann Tanacetum vulgare L., aber der Rainfarn schien mir trotzdem weniger plausibel als die Großblattwucherblume…….)
Moin, Ralf, diese Pflanze habe ich bisher noch nicht entdeckt, fotografiert und bestimmt. Oder ist es tatsächlich die gleiche, die ich als zweite Pflanze gestern fotografiert habe? Nach dem Bildhintergrund hast Du das vor einer Brombeerhecke fotografiert? Mein Foto stammte vom Rhb an der Sportgaststätte.
So ist es – und mein Exemplar steht etwas weiter wegaufwärts kurz vor der Einmündung des Zikadenweggrabens in den Östlichen Gehölzgraben, also am südlichen Wegrand…
Leider hat die von manchen so heiß geliebte Grünaufsicht ganze Arbeit geleistet und sämtliche unserer Beweispflanzen abgemäht! Der östliche Gehölzgraben wächst dagegen weiterhin flächendeckend mit Brombeeren zu, wird sogar punktuell mit Mahd zugeschüttet und kann so seiner so wichtigen Entwässerungsfunktion bei Weitem nicht mehr hinreichend nachkommen…
Genau das hat mich heute bei meinem Spaziergang wütend auf die Grünaufsicht gemacht und mich zu einem neuen Beitrag veranlasst. Alle 34 von mir in den letzten drei Monaten fotografierten und bestimmten Pflanzen sind abgemäht! Du hast mir mit Deinem Foto übrigens für meinen Beitrag ausgeholfen, denn mir fiel erst im Nachhinein ein, dass es gut gewesen wäre, dieses Motiv zu fotografieren und für meinen Beitrag heranzuziehen, aber da war ich schon am Umspannwerk am Holstenhofweg.