Sinnvolle Forstarbeiten
Im August hat die Grünaufsicht neben einigen sinnlosen Forstarbeiten auch einmal sinnvolle Arbeit geleistet.
Sie hat im dritten Gehölz am westlichen Zugang nahe der Jüthornstraße den Verbindungsweg vom südlichen Weg zur Oktaviostraße beschnitten. Diese Maßnahme war sinnvoll, ansonsten wäre der Verbindungsweg aufgrund der stark wachsenden Sträucher zugewachsen und man hätte ihn nicht mehr durchqueren können.
Und dann war auch im vierten Gehölz der Durchgang vom Gedenk-Mahnmal zur Oktaviostraße davon betroffen. Die Forstarbeiter der Grünaufsicht haben auch dort das Gras und die Sträucher beschnitten. Sinnvolle Arbeit, denn auch hier wäre in absehbarer Zeit das Hindurchgehen schwierig geworden.
Und schließlich hat sich die Grünaufsicht auch den kleinen Weg südlich des Concordia-Sportplatzes in gleicher Weise vorgenommen. Auch hier haben die Forstarbeiter kräftig Hand angelegt. Zwar auch sinnvoll, aber leider fielen hier den Arbeiten auch einige bodennahe Pflanzen zum Opfer. Der Gefleckte Aronstab ist nur an diesem Weg, und zwar am südlichen Wegrand, angesiedelt. Und leider sind von den Mäharbeiten von den dort zu findenden insgesamt sechs Pflanzen bzw. Samenständen vier betroffen, denn es sind nur noch zwei vorhanden.
Irgendwie vermisse ich zwei andere Deiner Forstarbeitenartikel aus der letzten Zeit: über sinnvolle und weniger bis gar nicht sinnvolle Maßnahmen… [ 😢 ]
Moin, da ich in diesem Beitrag drei Forstarbeiten zusammengefasst habe, habe ich den Beitrag mit der einzelnen Forstarbeit wieder gelöscht. Oder meinst Du das hier zur Artenvielfalt: https://www.wandsbeker-gehoelz.de/2025/08/15/antwort-auf-mein-anschreiben-zur-artenvielfalt/ ?
Warte mal auf die komplett rundumerneuerten „Gehölznachrichten“ vom August kommenden Montag, dort ist nochmals alles aufgeführt und entsprechend bebildert.
Nein, einer der Beiträge war ’Sinnvolle Forstarbeiten‘ betitelt – der andere mit den eher fragwürdigen Maßnahmen vielsagend bloß ’Forstarbeiten‘! Diese Aufteilung empfand ich als sehr sinnvoll, sinnvoller auch als den Status quo – außerdem war keiner der beiden qualitativ auch nur im Entferntesten mängelbehaftet, so dass die absolute Ultima ratio einer Löschung hier wirklich weder nötig noch gerechtfertigt war… Das Netz sollte eigentlich nichts vergessen…….
Ich habe den Beitrag „Sinnvolle Forstarbeiten“ erweitert, indem ich den bisherigen Text plus Foto erhalten und den Beitrag um zwei weitere sinnvolle Forstarbeiten nebst zwei Fotos dazu ergänzt habe. Der Beitrag „Forstarbeiten“ war dann nicht mehr erforderlich und ich habe ihn gelöscht. Auch wenn das Internet nichts vergißt, gelöschter Beitrag ist gelöschter Beitrag. Ich könnte ihn nur umständlich aus einem Backup der Datenbank zurückholen … 🤔
Wäre in der Tat am besten: gelöschten Artikel wiederherstellen, ergänzten Artikel wieder auf den ursprünglichen Zustand zurückführen, Ergänzungen in einen dritten Artikel zu dem Thema packen – so wie Du auch sonst bisher immer verfahren bist! Die völlig sinnbefreite und zudem vollkommen unnötige naturzerstörerische Maßnahme am östlichen Eingang des vierten Gehölzes dagegen unter der Überschrift ‘sinnvoll’ zu verniedlichen, geht mir dann doch etwas zu weit – Deine berechtigte ursprüngliche Kritik kommt dadurch leider entschieden zu kurz bzw. wird zumindest teilverwässert…