Gesundheitsrundgang im Gehölz
Vielen Fußgängern sind sie schon aufgefallen. Die meisten konnten sie sich nicht erklären. Und die wenigsten wissen die Zusammenhänge darum. Es geht um große Findlinge im Wandsbeker Gehölz, in die rechteckige Schilder eingelassen und verschraubt sind. Die Findlinge sind große, schwere Steine, die sicherlich jeweils mehr als 100 kg auf die Waage bringen. Und diese genannten Findlinge mit Schildern findet man im ganzen Gehölz. Denn es sind genau 10 Stück davon.
Die Vermutung, diese Findlinge mit den Schildern gehören vielleicht zu einem überregionalen Wanderweg, der von Süden nach Norden Hamburg durchquert und auch durch das Wandsbeker Gehölz verläuft, erwies sich als Irrtum.
Es handelt sich um einen Gesundheitsrundgang durch das Wandsbeker Gehölz, der 5 km lang ist. Er hat seinen Ausgangspunkt beim ersten Findling mitten im ersten Gehölz, zu dem man ja Zugang von Wandsbek Markt her hat. Dieser Findling trägt auch bezeichnenderweise die Aufschrift „Start/Ziel“. Und den Zusatz „5 km durch die Wandsbeker Gehölze“. Der Weg führt dann durch alle weiteren Gehölze bis zum Holstenhofweg. Der dortige Findling trägt dann einen Umkehrpfeil, womit der Weg wieder zurück durch alle Gehölze geht bis zum Ausgangsfindling, diesmal sinnigerweise das „Ziel“.
Sie werden sich nun fragen, wer diesen Gesundheitsrundgang initiiert hat. Auf den in die Findlinge eingelassenen und verschraubten Schildern findet sich der Hinweis „gesundheit am markt“ und „medicalcenter wandsbek“. Der Initiator und Sponsor dieses Gesundheitsrundgangs ist das Medical Center Wandsbek, oder auch Medizinisches Zentrum oder Gesundheitszentrum Wandsbek. Es residiert in der Wandsbeker Marktstraße 73, direkt gegenüber des Wandsbeker Marktplatzes. Und wenn Sie sich nun fragen, wo oder was das ist, dann werden Sie sicherlich die Adler-Apotheke Wandsbek kennen. Sie befindet sich im Erdgeschoss des Medical Center Wandsbek. Und im Haus selbst sind diverse Arztpraxen untergebracht, Allgemeinmedizin, Haut, HNO, und auch ein Diabetiker-Zentrum. Erkennbar ist das Medical Center Wandsbek durch das unter dem Straßenschild angebrachten Logoschild des Centers, die über den Praxisschildern an der Fassade angebracht sind. Und dieses Logo prangt auch auf den Schildern der Findlinge.
Die Schilder auf den Findlingen sind im Grunde, wenn man das Prinzip des Rundgangs dahinter verstanden hat, recht einfach ausgeführt. Sie enthalten, neben dem Start-/Ziel-Schild jeweils die schon absolvierte Wegstrecke, also beispielsweise 1,5 km oder 4 km. Und einen Richtungspfeil, der den weiteren Weg zum nächsten Findling auf dem Rundgang zeigt. Wenn Sie den Findlingen mit den aufgebrachten Schildern folgen, orientieren Sie sich daran, dass sie immer im Abstand von 500 m zu finden sind. Der Hinweg von ersten Gehölz bis zum Holstenhofweg ist 2,5 km lang, zusammen mit dem Rückweg ergibt dies dann eine Strecke von insgesamt 5 km. Bei einem einzigen Schild wurde leider vergessen, auf dem Schild die zurückgelegte Strecke anzugeben. Und zwar an dem Findling an der Kreuzung nördlich des Concordia-Sportplatzes, der eigentlich „3 km“ tragen müsste.
Auf der Karte, die das Wandsbeker Gehölz zeigt, sind die einzelnen Findlinge verortet. Jeweils mit der km-Angabe der absolvierten Wegstrecke und einem Richtungspfeil. Vielleicht wollen Sie auch einmal einen Gesundheitsrundgang durch das Gehölz machen? Sie kennen nun den Zusammenhang und wissen, wo der Urheber desselben in Wandsbek sitzt.

Und der Übersicht halber werden hier auch alle 10 Findlinge mit den Schildern gezeigt, genau nach der Abfolge von Start –> Wendemarke –> Ziel, damit Sie wissen, worauf Sie achten müssen.