Sponsoring II

Sponsoring II

Bei dem zweiten Projekt, bei dem sich in anderen Städten Firmen oder Privatpersonen engagieren, finanzielle Mittel zur Verfügung stellen und somit Sponsoring betreiben, kommt man auch im Gehölz leider diesbezüglich zu keinem Erfolg. Gemeint sind die Nistkästen im Gehölz, für die es kein Sponsoring gibt. Sie werden in der jährlich stattfindenden Wandsbeker Nistkastenaktion gepflegt, repariert oder erneuert.

Bei heftigem Sturm können Nistkästen auch zu Schaden kommen

Geht man als Passant durch die Gehölze, sieht man an manchen Bäumen in luftiger Höhe – meistens um die 4 m – Nistkästen angebracht. Es ist ein erfolgloses Unterfangen, wollte man alle Nistkästen suchen und somit deren Anzahl feststellen. Denn sie sind nicht nur an Bäumen parallel zu den Waldwegen angebracht. sondern befinden sich auch in der Mitte von Waldstücken, die nicht zugänglich und manchmal auch nicht einsehbar sind. Und befinden sich Nistkästen etwa im toten Winkel oder sogar auf einer Baumrückseite, vom Passanten aus betrachtet, hat man schon gar keinen Erfolg.

Beim Passieren des gepflasterten Hauptweges im ersten Gehölz fallen links und rechts des Weges etwa 5 Nistkästen auf. Rechnet man für die nicht einsehbaren Nistkästen, die es sicherlich gibt, die gleiche Anzahl nochmals hinzu, kommt man auf 10 Nistkästen. Das erste Gehölz ist aber das kleinste aller Gehölze, derer es ja noch vier weitere gibt. Wenn man diese Anzahl auf alle Gehölze umlegt, kann man konstatieren, dass es sicherlich 50+ Nistkästen im ganzen Gehölz gibt.

Ganz wenige Nistkästen – teilweise beschädigt – aus Stein sind auch im Gehölz zu finden

Die meisten Nistkästen sind vom Äußeren in einfachem, schmucklosem Holz gehalten. Sie sollen ja auch nur ihren Zweck erfüllen und möglichst Vögeln und anderem Getier wie Eichhörnchen, Mäusearten und Insekten einen Unterschlupf bieten. Allerdings sind dazwischen einige wenige Nistkästen, die eine Markierung in Form von drei aufgemalten Großbuchstaben tragen: TNV. Ebenso wie bei einigen wenigen an den Parkbänken angebrachten Schildern – die aber nur den Hersteller und keinen Sponsor kennzeichnen – denkt man hier aber auch sofort an Sponsoring. Aber dies ist leider weit gefehlt.

Ein angeblicher Sponsor auf dem Nistkasten vermerkt?

TNV ist die Abkürzung des Tier- und Naturschutz Hamburg-Rahlstedt e.V., der die Organisation der Anbringung der Nistkästen übernommen hat. Dies geschieht in der bereits erwähnten, jährlichen Wandsbeker Nistkastenaktion. Sie wurde vom Wandsbeker Jagdverein (WJV) im Jahr 1980 gegründet. Der Tier- und Naturschutz Hamburg-Rahlstedt e.V. (TNV) war seit 1997 regelmäßig daran beteiligt. Nachdem der Wandsbeker Jagdverein diese Aktion nicht mehr fortführte, hat der Tier- und Naturschutz Hamburg-Rahlstedt e.V. die komplette Ausrichtung der Aktion übernommen. Und so befindet sich die Abkürzung des Vereins in drei Großbuchstaben auf einigen wenigen Nistkästen.

Somit ist auch hier – wie bei den Parkbänken – die Möglichkeit von Bürgerengagement in Form von Sponsoring entweder von der Stadt generell ein Riegel vorgeschoben. Oder es haben sich noch nicht genügend Bürger engagiert und zu Wort gemeldet und deutlich gemacht, dass sie eine solche Möglichkeit für das Gehölz gern nutzen und Gelder zur Verfügung stellen möchten.

Thobie
Author: Thobie

Schreibe einen Kommentar


Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.

The maximum upload file size: 128 MB. You can upload: image, audio, video, document, spreadsheet, interactive, text, archive, code, other. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop files here

1 / ?
Social Media Auto Publish Powered By : XYZScripts.com