Übersicht Beiträge 2025
August
- Naturfreund schreibt über das Gehölz 17. August 2025Ein bemerkenswerter Artikel über die „Gehölznachrichten“ Redakteur Martin Jenssen hatte mich vor 1 1/2 Wochen eine Stunde lang im Eiscafé Jacobs interviewt. Und nun steht dieser schöne Artikel im „Hamburger Wochenblatt“.
- Antwort auf mein Anschreiben zur Artenvielfalt 15. August 2025Antwort auf mein Anschreiben zur Artenvielfalt Ich habe eine Antwort auf mein Anschreiben an das Fachamt für das Management des öffentlichen Raumes vom 23.6.25 bezüglich der Artenvielfalt in den Gehölzen und den erfolgten Mäharbeiten durch die Grünaufsicht erhalten. Hier auszugsweise die Antwort: „Sie beklagen Vernichtung und Dezimierung der Artenvielfalt bodennaher Pflanzen durch Mäharbeiten. (…) Hinzu kommt, dass ...
- Mäharbeiten der Grünaufsicht 14. August 2025Mäharbeiten der Grünaufsicht Über die Mähwut der Grünaufsicht hatte ich ja schon berichtet und auch darüber, dass ich meinerseits darüber wütend war. Die Mäharbeiten und Pflege der Rasenflächen im vierten und fünften Gehölz sind durchaus notwendig und sinnvoll. Es fragt sich aber, warum ausgerechnet der linke und rechte Wegrand des Husarenwegs im fünften Gehölz immer wieder gemäht ...
- Erntezeit 14. August 2025Erntezeit Jetzt Mitte und Ende August ist die beste Erntezeit für die Brombeeren, vorzugsweise entlang des Husarenwegs im fünften Gehölz.
- Japan in Marienthal 10. August 2025Japan in Marienthal Wir feiern in Hamburg nicht nur zusammen mit Japan das Kirschblütenfest im Frühjahr. Nun ist Japan auch in Marienthal angekommen. In Form dieser blühenden Pflanze, gesehen an der Fußgängerunterquerung vom ersten zum zweiten Gehölz, an den Bahngärten.
- Riesen-Stäubling 8. August 2025Riesen-Stäubling Die letzten Wochen hat es viel geregnet. Somit ist auch die Luftfeuchtigkeit sehr hoch. Und obwohl es mitten im Sommer ist, haben das einige Pilze zum Anlass genommen, sich jetzt schon zu großen Exemplaren auszubilden. Gesehen direkt an der Dreiecksgabelung am östlichen Husarenweg nahe der Obstwiese im fünften Gehölz. Die Bestimmungsapp für Pilze ist nicht sonderlich zuverlässig, ...
- Fauna: Ratte 6. August 2025Fauna: Ratte Zuerst lief sie mir am östlichen Weg des kleinen Teichs im dritten Gehölz über den Weg und verschwand am Teichufer zwischen kleinen Felsen. Ich schnappte mir mein Smartphone, stellte die Kamera auf höchsten digitalen Zoom ein und wartete einige Minuten. Mein Warten wurde belohnt, denn die Ratte zeigte sich wieder und war vermutlich neugierig, ob ...
- Stechender Hohlzahn 3. August 2025Stechender Hohlzahn Beim Übergang vom vierten ins dritte Gehölz, an der Kielmannseggstraße, an der ganz linken Ecke, wo ein kleiner Trampelpfad über eine leichte Erhöhung ins Gehölz führt.
- Mammutbaumhilfsaktion 1. August 2025Mammutbaumhilfsaktion Martin Jenssen hat in der – versehentlich unpaginierten – neuen Ausgabe für Wandsbek des Hamburger Wochenblatts (Nr. 31 vom 02. August 2025) von einer hoffnungsvoll großen Resonanz auf seinen bereits erwähnten Artikel über den bedrohten Mammutbaum auf dem Gelände des ehemaligen Chemiewerks Hinschenfelde, Helbingstraße 46, 22047 Hamburg berichtet. So hat sich auch der uns benachbarte und ...
Juli
- Feinstrahl-Berufkraut 30. Juli 2025Feinstrahl-Berufkraut Am Gehweg der Sportgaststätte „Concordia“ am 5. Gehölz. Die Pflanze ist aber auch anderenorts an vielen Stellen im Gehölz und drumherum zu finden.
- Die Natur als Künstlerin 30. Juli 2025Die Natur als Künstlerin Differenzierter und filigraner kann kein Mensch zeichnen oder malen! Höchstens mit Musik … Gefunden im 4. Wandsbeker Gehölz …
- Max-Schmeling-Stadtteilschule 27. Juli 2025Max-Schmeling-Stadtteilschule Die Stadtteilschule bekommt an ihrem nördlichen Ende zum Husarenweg hin einige neue Gebäude für ihre Schüler:innen.
- Neubau 27. Juli 2025Neubau Sporthalle Gymnasium Marienthal Das wird eine sehr hohe Sporthallendecke werden.
- Gewöhnlicher Wasserdost 27. Juli 2025Gewöhnlicher Wasserdost Am Gedenk-Mahnmal.
- Samen 27. Juli 2025Samen des Gefleckten Aronstabs Jetzt haben sich die ersten Samen des Gefleckten Aronstabs, der nur am südlichen Wegrand des kurzen Wegstücks südlich des Concordia-Sportplatzes zu finden ist, schon rötlich gefärbt. Wenn die Samen ausgereift sind und somit bereit für die Verbreitung der Pflanzen, sind sie dunkelrot.
- Artenvielfalt reloaded 27. Juli 2025Artenvielfalt reloaded Jetzt hat die Mähwut der Grünaufsicht auch die kleinen Nebenwege getroffen. Hier der Verbindungsweg vom vierten Gehölz zur Rodigallee. Auch hier ist die Artenvielfalt mit vielen bodennahen, blühenden Pflanzen an den Wegrändern weggemäht worden.
- Rückhaltebecken 24. Juli 2025Rückhaltebecken Die Natur holt es sich wieder zurück.
- Mammutbaumumsetzung 23. Juli 2025Mammutbaumumsetzung Mit dem weiteren Link https://emag.hamburger-wochenblatt.de/titles/hamburgerwochenblatt/14380/publications/5484/pages/3 möchte ich auf den sehr dringlichen Artikel ‘Die Geschichte vom Mammutbaum in Wandsbek’ von Martin Jenssen in der aktuellen Nr. 29/2025 des Hamburger Wochenblatts, Ausgabe Wandsbek, Seite 3 verweisen. Primär ist zwar an eine Umsetzung des noch recht kleinen Baums in den uns benachbarten Eichtalpark gedacht, eine Standortsuche im Wandsbeker ...
- Stadtentsiegelung 23. Juli 2025Stadtentsiegelung Vor einigen Wochen bin ich auf tagesschau.de mit https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/gruen-statt-grau-wie-laeuft-es-mit-dem-abpflastern-in-hamburg,abpflastern-100.html auf einen lesenswerten Beitrag gestoßen, wonach es in Stadt und Bundesland Hamburg schon seit einigen Monaten eine neue Kampagne im Bereich Niederschlags- und Grundwassermanagement gebe. Auf https://abpflastern.beteilige.me/#/ kann nämlich seither jedefrau und jedermann und jedesdivers beliebige Flächen melden: entweder private, die von den Meldenden bereits selber ...
- Ein neuer Pächter 19. Juli 2025Ein neuer Pächter für den Stadtteilkern Es gibt jetzt doch einen Pächter für das Geschäftsgebäude der ehemaligen Apotheke im Stadtteilkern von Marienthal. 1. Der Hinweis „Zu vermieten“ ist weggenommen worden. 2. Die ehemalige Apotheke ist im Inneren komplett leer geräumt. 3. Der Sichtschutz innen an den Fensterscheiben ist entfernt worden. Jetzt ist nur die Gretchenfrage, was kommt da hinein?
- Die Grünaufsicht 18. Juli 2025Die Grünaufsicht Die Grünaufsicht bzw. eine von ihr beauftragte Gartenbaufirma hat am Donnerstag kräftig Hand angelegt und den kompletten Grünbewuchs des Rückhaltebeckens südlich des Concordia-Restaurants komplett beschnitten. Ich bekam im letzten Jahr von einem der Mitarbeiter der Firma die Auskunft, dies müsse einmal im Jahr gemacht werden, um den Bewuchs und die sich ansammelnden Schlamm- oder Erdmassen ...
- Kennt jeder 16. Juli 2025Kennt jeder Große Brennessel, am Wegrand vom Husarenweg im fünften Gehölz.
- Für alle Biertrinker … 16. Juli 2025Für alle Biertrinker … Hopfen, am Wegrand des Husarenwegs, nördlich der Obstwiese, mitten in den Brombeerhecken.
- Rindock’s Steakhouse 13. Juli 2025Rindock’s Steakhouse Laut der Website von Rindock’s scheint das neue Steakhouse hier: Wandsbek Bahngärten 28 22041 Hamburg eröffnet zu haben. Zumindest ist bei der Tischreservierung in Wandsbek nicht mehr der Zusatz „(in Vorbereitung)“ zu finden. Die Öffnungszeiten sind auch wirklich sehr kundenfreundlich: Mo–So 11.30–21.00 Uhr Der Biergarten bietet sich ja gerade jetzt im Sommer sehr an. Wenn jetzt nur die Website von Rindock’s komplett ...
- Rückhaltebecken 12. Juli 2025Rückhaltebecken Nicht nur die Gelbe Schwertlilie, die das Innere des Rückhaltebeckens südlich der Sportgaststätte „Concordia“ besiedelt, die aber im Frühjahr geblüht hat, bringt farbliche Akzente in das Rhb. Auch der derzeit blühende Gewöhnliche Blutweiderich und das Jacobs-Greiskraut, die beide an den Ufern des Rhb wachsen und jetzt blühen, bringen Farbe in das Rhb.
- Fütterung der Raubtiere 11. Juli 2025Fütterung der Raubtiere Die Überschrift ist ein wenig plakativ. Aber ich war am großen Teich im vierten Gehölz und habe die Enten gefüttert. Wenn ich mich recht erinnere, war das das erste Mal im Leben, ich habe bisher solche Tiere nie gefüttert. Aber ich hatte ein vertrocknetes Brot zuhause und dachte mir, dass es zu schade ...
- Die allererste Brombeere 11. Juli 2025Die allererste Brombeere Ich hatte in den letzten Tagen schon sehr genau danach gesucht. Denn die Blütezeit der Brombeeren, vor allem am Husarenweg, war schon vorüber. Und es hatten sich in der letzten Zeit eben die Beeren gebildet, aber eben noch grün. Und gestern, am Donnerstag, entdeckte ich sie schließlich: Die allererste Brombeere! Leider war sie an ...
- Echtes Seifenkraut 11. Juli 2025Echtes Seifenkraut Diese blühende Pflanze sah ich am Husarenweg. Und sie erhielt fast die volle Punktzahl.
- Weidenröschen 11. Juli 2025Weidenröschen Die Bestimmungs-App warf nur 50 % Treffergenauigkeit bei dieser Pflanze für eine drüsiges Weidenröschen aus. Aber auch mit einer anderen App landete ich wieder beim Weidenröschen. Diesmal aber mit 70 % für ein rosenrotes Weidenröschen. Welche Art jetzt also genau lässt sich schwer ermitteln, bleiben wir einfach beim Weidenröschen. Gesehen in der Nähe des Gedenk-Mahnmals.
- Junges Rotkehlchen 9. Juli 2025Junges Rotkehlchen Dieser zutrauliche Vogel kam mir bis auf einen Meter näher, als ich eine kurze Rast machte und eine viertel Stunde auf der Parkbank am südlichen Ufer des großen Teichs im vierten Gehölz verweilte. Der Vogel kam mit von seiner Physionomie irgendwie bekannt vor, ich hätte spontan gesagt, es handele sich um ein Rotkehlchen, wenn … ...
- Quelle 8. Juli 2025Östliche Quelle am Husarenweg Da ist nun wirklich fast gar nichts mehr von unserer schönen intermittierenden Quelle am Anfang/Ende des Husarenwegs an der Dreiecksgabelung an der Obstwiese zu sehen. Ich habe die Quelle im letzten Herbst so schön mit einer Heckenschere freigelegt, ein Foto und Video davon gemacht und sogar bei Google Maps veröffentlicht. Ich bin sogar ...
- Außenwerbung 8. Juli 2025Rindock’s Steakhouse Diese Außenwerbung war nun wirklich längst fällig!
- Zebrastreifen 8. Juli 2025Zebrastreifen erneut Dieser Zebrastreifen – in Weiß – soll bleiben! Ihr wisst selbst, wo er sich befindet. Nun nach einiger Zeit im letzten Jahr erneut bei Bauarbeiten. An der Jüthornstraße, nahe der Ecke zur Bovestraße, am Übergang vom zweiten ins dritte Gehölz.
- Beifuß 7. Juli 2025Beifuß Endlich konnte ich aufgrund der Blütenbildung diese Pflanze bestimmen. Es handelt sich um den gewöhnlichen Beifuß. Irrtümlicherweise habe ich ihn immer für Wermut gehalten. Auf der Wiese östlich vor der Zikadenwegsiedlung, aber auch anderweitig um das Gehölz herum zu finden.
- Pastinak 7. Juli 2025Pastinak Laut Bestimmungs-App eine Pastinak, auch Pastinake genannt. Ist das die Pflanze, deren Wurzelausbildung im Gemüsehandel als Pastinaken(wurzeln) für vielfältigste Kochzubereitungen, aber auch zum Backen verkauft werden? Auf der Wiese östlich vor der Zikadenwegsiedlung, aber auch anderweitig um das Gehölz herum zu finden.
- Beerenzeit 7. Juli 2025Beerenzeit Die meisten bodennahen Pflanzen haben schon geblüht, nur wenige neue kommen hinzu. Jetzt beginnt schon langsam die Zeit der Samenbildung und somit auch der Beeren. Im Foto sind die Samen des gefleckten Aronstabs zu sehen, knallgrün. Sie wandeln sich zum Herbst hin in knallrote Samen. Der gefleckte Aronstab ist nur am südlichen Wegrand des kurzen Wegstücks südlich ...
- Rindock – Herkunft 6. Juli 2025Rindock – Herkunft Wen es interessiert, was der Name des Restaurants bedeutet – mich hat es interessiert –, hier einmal eine anscheined treffende Erläuterung der KI von Google, die ja auf die schnelle Zusammenfassung von textlichen Informationen im Internet spezialisiert ist: "Rindock" ist ein Kunstwort, das aus "Rind" (Rindfleisch) und "Docks" (Hafenbecken) zusammengesetzt ist und im Zusammenhang ...
- Speisekarte 6. Juli 2025Rindock’s Steakhouse – Speisekarte Das Restaurant hatte heute, am Sonntag, tatsächlich geöffnet und seine Tür stand einladend weit offen. Auch der Biergarten war in Betrieb und leicht bevölkert.
- Wassermangel 6. Juli 2025Wassermangel Der kleine Teich am westlichen Rand des vierten Gehölzes hat mittlerweile akuten Wassermangel. Wenn es weiterhin so wenig regnet, wird er vermutlich ausgetrocknet sein. Das habe ich in den letzten Jahren aber noch nie erlebt. Der Wasserstand war auch schon öfters im Sommer stark gesunken, allerdings hatte sich dann jeweils eine grüne Alge rasant vermehrt, so ...
- Jagd erfolgreich 6. Juli 2025Jagd erfolgreich Anscheinend war die Jagd des Habichts – oder vielleicht sogar eines Vogelpaares – gestern erfolgreich. Beim heutigen Vorbeigang am Teich sah ich die gleiche Entenmutter, aber dieses Mal mit nur noch drei Küken.
- Jagd im Gehölz 5. Juli 2025Jagd im Gehölz Die Vorgehensweise und Taktik der Stockenten im Teich im dritten Gehölz war schlüssig und nachvollziehbar. Alle sammeln sich zusammen in der Mitte des Teichs möglichst nahe beieinander. Und eine Ente übernimmt die Führung und stößt laute Alarmsignale aus. Denn die Jagd war eröffnet. Ein Greifvogel hatte sich auf einem der um den Teich stehenden ...
- Mein Freund Nikki 5. Juli 2025Mein Freund Nikki Hier hat mich mein Freund Nikki, so nenne ich das zutrauliche Rotkehlchen, das manchmal bis auf wenige Meter bei Spaziergängen an mich heran kommt, bei einer Pause auf einer Parkbank am Teich im dritten Gehölz besucht. Der Tisch war auch reichlich gedeckt für ihn, denn von einem vorherigen Spaziergänger waren noch ordentlich viele Brotkrumen ...
- Gehweg ist wieder frei 3. Juli 2025Gehweg ist wieder frei Die Behörde hat auf meine Meldung beim Melde-Michel schnell reagiert und die Sturmschäden von letzter Woche schnell entfernt. Der Gehweg am Holstenhofweg an der Containersiedlung direkt nach dem Verlassen des Husarenwegs nach links war nämlich versperrt.
- Gemeines Hexenkraut 2. Juli 2025Gemeines Hexenkraut Südliches Ufer des großen Teichs im vierten Gehölz.
- Kleinblütiges Springkraut 2. Juli 2025Kleinblütiges Springkraut Südliches Ufer des großen Teichs im vierten Gehölz.
Juni
- Zottiges Weidenröschen 28. Juni 2025Zottiges Weidenröschen Heute ein Exemplar entdeckt. Genau an der Ecke, wenn man vom dritten Gehölz kommend den südlichen Weg im vierten Gehölz nimmt, am Gedenk-Mahnmal vorbeikommt und genau dort nach links in das Innere des vierten Gehölzes abbiegt.
- Sturmschäden 25. Juni 2025Sturmschäden Es hat gestern nicht nur den Großraum Berlin betroffen. Hier wurde ein Baum, Sträucher oder Büsche durch den Sturm betroffen. Dokumentiert an der Containersiedlung am Holstenhofweg, direkt am Ausgang des Husarenwegs, nach links abgebogen.
- Tüpfel-Hartheu 24. Juni 2025Tüpfel-Hartheu Entdeckt mit mehreren Exemplaren um einen einzigen Baum herum auf der Wiese am Spielplatz am Husarenweg. Bei der Bestimmung der Pflanze in der App steht Echtes Johanniskraut. Ist das meines Wissens nicht ein Stimmungsaufheller, der als Arznei aufbereitet gegen Depressionen eingesetzt wird?
- Nachtrag zur Artenvielfalt 22. Juni 2025Nachtrag zur Artenvielfalt Diese Wegränder am parkwegähnlichen Durchgang von der Oktaviostraße zum vierten Gehölz in der Nähe des Gedenk-Mahnmals sind (noch) nicht gemäht und es herrscht eine große Artenvielfalt!
- Greiskraut und Kälberkropf 22. Juni 2025Schmalblättriges Greiskraut und Betäubender Kälberkropf Südlich und nördlich der Bahnunterquerung am ehemaligen S-Bahnhof Wandsbek beim Übergang vom zweiten in das erste Gehölz.
- Bauarbeiten 22. Juni 2025Bauarbeiten neue Sporthalle Gymnasium Marienthal Die ersten Wände sind schon hochgezogen … es geht voran!
- Anschreiben 21. Juni 2025Anschreiben an das Fachamt Management des öffentlichen Raums Zu den Aufgaben des Fachamtes Management des öffentlichen Raumes u.a. des Bezirksamt Wandsbek gehören: die Planung, der Bau und die Unterhaltung von Straßen, Gewässern, Grün- und Erholungsanlagen inklusive von Spielplätzen, die Pflege und Entwicklung der bezirklichen Naturschutzgebiete, die Bewirtschaftung der bezirklichen Wälder. Im Fachamt werden ferner die Wege- ...
- Artenvielfalt 21. Juni 2025Artenvielfalt Ich bin gerade einmal wütend auf die Grünaufsicht. Ich habe vollstes Verständnis dafür, dass Graswiesen mehrmals im Jahr gemäht werden müssen. So der Bolzplatz am Piratenspielplatz und der Spielplatz am Husarenweg. Warum muss aber immer alles so deutsch, bürokratisch und ordentlich aussehen und dann auch noch die Wegränder des Husarenwegs mitgemäht werden? Oder dann die Obstwiese an ...
- Tag der Tiere 21. Juni 2025Tag der Tiere Heute war einmal der Tag der Tiere im Gehölz. Auf dem Bolzplatz am Piratenspielplatz im vierten Gehölz sah ich ein Eichhörnchen in der Nähe des einen Fussballtores. Näher herangehen konnte ich nicht, es wäre vor mir geflüchtet. Und im großen Teich und dann auf der großen Insel im vierten Gehölz sah ich diesen Fischreiher, ...
- Gewöhnlicher Blutweiderich und Jakobs-Greiskraut 19. Juni 2025Gewöhnlicher Blutweiderich und Jakobs-Greiskraut Beide Pflanzen in Blüte sind mir heute am nördlichen Ufer des Rückhaltebeckens südlich der Sportgaststätte „Concordia“ aufgefallen.
- Ausflug ins Reich der Pilze 19. Juni 2025Ausflug ins Reich der Pilze Bei einem Schnelldurchgang durchs 5. Gehölz konnte ich gestern zwei der Sichtungen von Thomas Biedermann bestätigen (Wiesenplatterbse und Giersch) sowie eine dritte hinzufügen (Großblattwucherblume).Zuvor hatte ich im nördlichen 2. Gehölz zwecks aussagekräftigerer Aufnahmen eine Stelle aufgesucht, mit der ich unsere Artenvielfaltsdokumentation nunmehr auf ein neues Reich ausdehnen möchte: dasjenige der ...
- Gewöhnliche Zaunwinde 17. Juni 2025Gewöhnliche Zaunwinde Eine gewöhnliche Zaunwinde, am südlichen Wegrand des Husarenwegs im fünften Gehölz. Soweit ich mich erinnere, ist dies eine Pflanzenart, die sich an anderen Pflanzen, Bäumen oder auch Zäunen und Gebäuden hochwindet. Ich stelle auch fest, dass die größte Artenvielfalt von bodennahen, im Frühling/Sommer blühenden Pflanzen an Wegesrändern von Spazierwegen durch Parks oder auch an Ackerrändern zu ...
- Mäharbeiten 13. Juni 2025Mäharbeiten der Grünaufsicht Vor einigen Tagen wurde der Bolzplatz am Piratenspielplatz nebst der dahinter liegenden Wiese im vierten Gehölz von der Grünaufsicht gemäht. Das war auch notwendig für die vielen Amateur-Sportler, denn Gänseblümchen und Weiß-Klee haben sich dort weit ausgebreitet und trieben kräftige, hohe Blüten(stengel). Am gleichen Tag wurden dann auch Teile der Wiesenflächen am Kinderspielplatz am ...
- Krauser Ampfer 13. Juni 2025Krauser Ampfer Der Prozentsatz der Zustimmung lag bei der Bestimmungs-App nur bei 54 %. Aber auch ein zweiter Versuch und auch das Hinzuziehen einer zweiten, alternativen Bestimmungs-App brachte kein anderes Ergebnis: Krauser Ampfer. Gesehen am südlichen Wegrand des Husarenwegs im fünften Gehölz.
- Wicke 12. Juni 2025Wicke Unterschiedliche Beurteilung des aufgenommenen Fotos der neu entdeckten Pflanze durch die beiden Bestimmungen-Apps. Einmal zottige Wicke mit 58 % und einmal Vogelwicke mit 50 %. Aufgenommen am südlichen Wegrand des Husarenwegs im fünften Gehölz. Aber zumindest ist es eine Wicke.
- Neues Restaurant 8. Juni 2025Neues Restaurant in Marienthal (bald) Wir haben in Marienthal ein neues Restaurant. Das bayerische Wirtshaus Wandsbek – das Gebäude ist älteren Marienthalern als Amtrak bekannt – hat ja vor einem halben Jahr seine Pforten geschlossen. Und nun ist ein Steakhaus in die Gemächer eingezogen. Rindock’s Steakhaus. Bahngärten 28 in Wandsbek. Zwischen erstem und zweitem Gehölz. Die Außenfassade ...
- Rot-Klee 7. Juni 2025Rot-Klee Alternativ zum Weiß-Klee vor einer Woche musste jetzt natürlich auch einmal der Rot-Klee blühen. Am südlichen Wegrand des Husarenwegs im fünften Gehölz.
- Berg-Weidenröschen 6. Juni 2025Berg-Weidenröschen Am südlichen Wegrand des Husarenwegs im fünften Gehölz.
- Punktierter Gilbweiderich 5. Juni 2025Punktierter Gilbweiderich Am nördlichen Wegrand des Husarenwegs.
- Baustelle 3. Juni 2025Baustelle Sporthalle Gymnasium Marienthal Die ersten Pfeiler wurden errichtet …
- Ein Relikt aus grauer Vorzeit 1. Juni 2025Ein Relikt aus grauer Vorzeit Sozusagen ein Findling – gefunden am Hauptweg des 4. Gehölzes nach der Rechtskurve aus Richtung Kielmannseggstraße und somit ganz in der Nähe des kleinen Teichs! Zuvor noch nie gesehen... Recherchen haben keinen aktiv beworbenen oder gar gepflegten Rundweg ergeben! Offenbar ein Überbleibsel aus der Coronazeit: Der nächstliegende Treffer weist mit https://www.impfstation-wandsbek.de/ auf ...
- Weiß-Klee 1. Juni 2025Der Weiß-Klee blüht … … am Husarenweg im fünften Gehölz und auf dem Bolzplatz am Piratenspielplatz im vierten Gehölz.
Mai
- Wiesen-Platterbse 29. Mai 2025Wiesen-Platterbse Jetzt habe ich im Gehölz auch einmal etwas Kulinarisches gefunden. 😄 Dokumentiert am südlichen Wegrand des Husarenwegs im fünften Gehölz.
- Kratzbeere 27. Mai 2025Kratzbeere Bei dieser Pflanze hatte ich Schwierigkeiten bei der Bestimmung. Zwei Bestimmungs-Apps warfen mir unterschiedlich einmal ein Rosengewächs, einmal eine Brombeere und diese Kratzbeere aus. Erst bei der Auswahl von einerseits Blättern oder andererseits nur der Blüte erhielt ich dann diese hohe Wahrscheinlichkeit für die Kratzbeere. Wobei die Kratzbeere zu den Brombeeren und diese wiederum zu den Rosengewächsen ...
- Saat-Wicke 21. Mai 2025Saat-Wicke Dokumentiert heute am südlichen Wegesrand des Husarenwegs im fünften Gehölz. Meines Wissens ist die Wicke eine typische Pflanze, die auf Äckern und Wegesrändern wächst.
- Sporthalle 20. Mai 2025Neue Sporthalle Gymnasium Marienthal Der aktuelle Stand der Bauarbeiten der neuen Sporthalle am Gymnasium Marienthal. Ein Kellergeschoss bekommt die Sporthalle definitiv nicht. Da sieht man. Und so lautete auch die Aussage eines Bauarbeiters heute, den ich danach fragte. In den letzten Tagen ist das Betonfundament ausgegossen worden, dass nun mit Plastikfolien abgedeckt ist. Nun gehen die Arbeiten weiter.
- Pächter 20. Mai 2025Neuer Pächter gefunden? Die Innenausstattung der früheren Apotheke ist ja schon vor Monaten entfernt worden. Jetzt ist der Blick in den Innenraum des Geschäfts von innen verdeckt worden. Das weißt darauf hin, dass eventuell ein neuer Pächter gefunden wurde? Und mit neuen Innenarbeiten begonnen wurde?
- Brombeere 19. Mai 2025Brombeere Last but not least fand ich vor allem im Husarenweg im fünften Gehölz diese bodennahe, blühende Pflanze, die ich fotografierte. Nach der Bestimmung der Pflanze stellte sich jedoch heraus, dass es sich um einen alten Bekannten handelt: die Brombeere. Aber wie auch Gänseblümchen und Löwenzahn, die jedem bekannt sind, benötigt diese Pflanze hier eigentlich keine weitere ...
- Kriechende Rose 19. Mai 2025Kriechende Rose Zwischen dem Husarenweg, also dem fünften Gehölz, und dem Dammweg am Autobahnzubringer Horn fand ich am Zaun des Gymnasium Marienthal diese Pflanze.
- Gewöhnlicher Giersch 19. Mai 2025Gewöhnlicher Giersch Diese Pflanze ist nur mäßig, aber doch im ganzen Gehölz verbreitet.
- Falsche Alraunenwurzel 19. Mai 2025Falsche Alraunenwurzel Diese bodennahe, nun blühende Pflanze fand ich im östlichen, dritten Gehölz.
- Spinnenausbreitung 19. Mai 2025Spinnenausbreitung In diesem Gebüsch nahe des Eingangs zum Husarenweg ins fünfte Gehölz am Holstenhofweg haben sich viele Spinnen ausgebreitet.
- Fehlender Niederschlag 19. Mai 2025Auswirkungen des fehlenden Niederschlags Das ist deutlich am kleinen Teich im vierten Gehölz zu sehen, dass der Natur derzeit jede Menge Wasser fehlt. Ich spekuliere einmal darauf, dass der kleine Teich wie auch in den letzten Jahren im Sommer durch kräftigen Algenwuchs wieder hellgrün wird.
- Bodennahe Pflanzen 18. Mai 2025Blühende Pflanzen in der Mitte des Frühlings Heute war wider Erwarten die Ausbeute an blühenden, bodennahen Pflanzen im Gehölz sehr hoch. Insgesamt fünf neue Pflanzen sind mir aufgefallen. Der Einfachheit packe ich sie mit den Fotos hier in eine Mitteilung hinein. Anfang des Frühlings waren es andere Pflanzen, die als erstes in Blüte gingen. Deren Blüten sind ...
- Dolden-Milchstern 12. Mai 2025Dolden-Milchstern Dokumentiert am nördlichen Wegrand des Husarenwegs im fünften Gehölz.
- Weicher Storchschnabel 2. Mai 2025Weicher Storchschnabel Am nördlichen Wegesrand des Husarenwegs, unter dem letzte Woche von der Grünaufsicht gemähten Gras, wachsen kaum sichtbar einige Exemplare dieser Pflanze hervor und zeigen ihre kleinen Blüten.
- Bär-Lauch 1. Mai 2025Achtung, Pasta-und-Pesto-Liebhaber aufgepasst Jetzt habe ich ihn gefunden, den wahren, den echten, den einzigartigen Bär-Lauch. Und die Pflanzenbestimmungs-App beschreibt ihn tatsächlich mit Bindestrich. Und es gibt tatsächlich Pflückbegrenzungen für den Bär-Lauch: https://mundraub.org/blog/wieviel-baerlauch-ernten. Gefunden sehr flächendeckend im nördlichen ersten Gehölz, fast direkt am Wandsbeker Markplatz.
April
März
Februar
Januar