Samen

Samen des Gefleckten Aronstabs

Jetzt haben sich die ersten Samen des Gefleckten Aronstabs, der nur am südlichen Wegrand des kurzen Wegstücks südlich des Concordia-Sportplatzes zu finden ist, schon rötlich gefärbt. Wenn die Samen ausgereift sind und somit bereit für die Verbreitung der Pflanzen, sind sie dunkelrot.

Fütterung der Raubtiere

Fütterung der Raubtiere

Die Überschrift ist ein wenig plakativ. Aber ich war am großen Teich im vierten Gehölz und habe die Enten gefüttert. Wenn ich mich recht erinnere, war das das erste Mal im Leben, ich habe bisher solche Tiere nie gefüttert. Aber ich hatte ein vertrocknetes Brot zuhause und dachte mir, dass es zu schade wäre, dies in die Biotonne zu geben, und habe es für die Entenfütterung aufbewahrt.

Die Stockenten am großen Teich haben eine gute Kinderstube genossen. Denn als ich ein wenig Brotkrümel am Ufer verteilte, kam zwar sofort ein Großteil der Enten an Land. Aber: Die Mutterente mit den vier Küken – ich revidiere hier gleich meine Aussage vom Jagdbericht in den letzten Tagen, der Habicht hat somit nur zwei Küken geholt – verjagte wütend alle erwachsene Enten und dann hieß es: Die Kleinen zuerst an den Futternapf. Das gehört sich auch so. Bis einige stattliche, erwachsene Erpel kamen und die Kinder dennoch verjagten. Diese Rüpel!

Im großen Teich befinden sich seit einiger Zeit auch drei Exemplare einer anderen Vogelart, die ich nicht kannte und somit nicht identifizieren konnte. Meine Tierbestimmungs-App sagt: Teichhuhn.

Weidenröschen

Weidenröschen

Die Bestimmungs-App warf nur 50 % Treffergenauigkeit bei dieser Pflanze für eine drüsiges Weidenröschen aus. Aber auch mit einer anderen App landete ich wieder beim Weidenröschen. Diesmal aber mit 70 % für ein rosenrotes Weidenröschen.

Welche Art jetzt also genau lässt sich schwer ermitteln, bleiben wir einfach beim Weidenröschen.

Gesehen in der Nähe des Gedenk-Mahnmals.

Junges Rotkehlchen

Junges Rotkehlchen

Dieser zutrauliche Vogel kam mir bis auf einen Meter näher, als ich eine kurze Rast machte und eine viertel Stunde auf der Parkbank am südlichen Ufer des großen Teichs im vierten Gehölz verweilte.

Der Vogel kam mit von seiner Physionomie irgendwie bekannt vor, ich hätte spontan gesagt, es handele sich um ein Rotkehlchen, wenn … ja wenn da nicht die rote Kehle gefehlt hätte.

Umso erstaunter war ich, dass die Vogelbestimmungs-App zuhause aufgrund des Fotos von dem Vogel mir als Ergebnis doch ein Rotkehlchen ausgab – allerdings ein Jungtier, als ein jugendlicher Vogel. Vielleicht der Nachwuchs von Nikki, meinem Rotkehlchen-Freund?

Wassermangel

Wassermangel

Der kleine Teich am westlichen Rand des vierten Gehölzes hat mittlerweile akuten Wassermangel. Wenn es weiterhin so wenig regnet, wird er vermutlich ausgetrocknet sein.

Das habe ich in den letzten Jahren aber noch nie erlebt. Der Wasserstand war auch schon öfters im Sommer stark gesunken, allerdings hatte sich dann jeweils eine grüne Alge rasant vermehrt, so dass der Teich gänzlich grün gefärbt war.

Social Media Auto Publish Powered By : XYZScripts.com